Der Fußballverband Rheinland und Euro-Sportring haben ihre Kooperation verlängert – der Anbieter für internationale Turnierreisen ist mittlerweile seit mehr als fünf Jahren Förderer des Verbandes. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten bildet die Organisation von Turnieren in 13 europäischen Ländern, wobei dort jährlich mehr als 8.000 Mannschaften aus über 30 Ländern teilnehmen. Diese Reisen bieten Fußballern aller Altersklassen
Jede Menge neu ausgebildete Trainerinnen und Trainer: In den vergangenen Wochen und Monaten haben insgesamt 113 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die C-Lizenz-Ausbildung abgeschlossen! Dabei musste zum Abschluss je eine Trainingseinheit ausgearbeitet, mit der eigenen Mannschaft durchgeführt und gefilmt werden – unter der Leitung der Verbandssportlehrer Dennis Lamby und Florian Stein wurden die Einheiten in den Abschlussgesprächen
Der Weg ins Finale ist vorgezeichnet: Per Videokonferenz wurden am vergangenen Samstag die Achtelfinals im IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal, IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal und IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal ausgelost. Auch die Paarungen der fünften Runde im IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal stehen nun fest. Dabei sind die nächsten Begegnungen im März angesetzt, die Endspiele werden Ende Mai ausgetragen. Alle Spiele in der Übersicht: IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal
Lust auf Weiterbildung, aber keine Lizenz? Oder Lizenzverlängerung erforderlich, aber nicht viel Zeit? Oder bislang kein passendes Angebot gefunden? Damit soll von nun an Schluss sein. Die Kommission Lehrstab des FVR erweitert und flexibilisiert das Weiterbildungsangebot – für alle Trainerinnen und Trainer! Der Lehrstab hat sich zu dieser Angebotserweiterung entschieden, weil die DFB-Ausbildungsordnung das nun
Der Fußballverband Rheinland feierte am 11. Juni des vergangenen Jahres sein 75-jähriges Bestehen – auch deshalb hinterlassen die zurückliegenden zwölf Monate sicherlich Spuren in der Geschichte des FVR. Zumal das Jubiläum nur eines von vielen Erlebnissen, Ereignissen und Entwicklungen war, auf die es zurückzublicken lohnt. Zusammen mit dem Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Gregor Eibes, schauen
Außergewöhnliches Hallenfußballturnier des Fußballverbandes Rheinland kurz vor Weihnachten: Der Verbandsjugendausschuss initiierte ein Event, im Rahmen dessen sich Jugendliche der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 in gemischten Teams mit bis zu drei Ergänzungsspielerinnen oder -spielern messen konnten – eine Spielberechtigung für einen Verein war dabei nicht notwendig, die Teams konnten frei zusammengestellt werden. Insgesamt neun Mannschaften
Zum Abschluss des Jahres rücken die beeindruckenden Zahlen des Projekts „Fußball macht Schule“, der neu initiierte Walter-Desch-Preis, die Trauer um Ehrenmitglied Rudi Schäfer und – wenige Tage vor Weihnachten – das Futsal-Länderspiel in der ausverkauften SWT-Arena in Trier in den Fokus. Der sechste und letzte Teil unseres Jahresrückblicks: 31. Oktober: Nach fünfjähriger Pause finden die
Die neue Westenergie Inklusionsliga, tolles Engagement vieler Vereine im Rahmen des DFB-Punktespiels, eine Auszeichnung für herausragend faires Verhalten und eine seit Jahren ganz besondere Ferienfreizeit: Teil fünf unseres Jahresrückblicks. 30./31. August: In der Koblenzer Sportschule Oberwerth wird das Leadership-Programm für Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte abgeschlossen. Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Fußballverbänden Rheinland und
Im vierten Teil unseres Jahresrückblicks geht es unter anderem um den Trainer-Fortbildungskongress, die Kapitänsregelung, die Partnerschaft mit Ungarn und eine knappe Niederlage vor toller Kulisse im DFB-Pokal: 01. Juli: Zur neuen Saison 2024/2025 werden im Amateurbereich bundesweit einheitliche „Beruhigungspausen“ eingeführt: Das DFB-STOPP-Konzept ist der wichtigste Teil eines Pakets, das der DFB und seine Landesverbände zur
Titelträger, Titelträger, Titelträger – und ein Jubiläum: Im Mai und Juni fallen viele Entscheidungen auf dem Platz, und außerhalb des Rasens feiert der FVR sein 75-jähriges Bestehen – Teil drei unseres Jahresrückblicks: 27. April: Einmal im Jahr laden der DFB und seine Landesverbände 100 Frauen und Männer ein, engagierte Ehrenamtler und Mitglieder des DFB-Clubs 100.