Gelungener Austausch mit neuen Erkenntnissen: In einem Workshop der Kreisbildungsbeauftragten (KBB) und Referenten Schule & Fußball (RSF) des Fußballverbandes Rheinland erarbeiteten die Teilnehmer wichtige Erkenntnisse und konkrete Ziele für die Zukunft. So stellten die Arbeitsgruppen fest, dass es zwar Überschneidungen in der Arbeit und bei den Zielgruppen von KBB und RSF gibt, beide Funktionen aber
„United by football. Together for nature.“ Für die UEFA EURO 2024 in Deutschland im zurückliegenden Sommer hat die Union der Europäischen Fußball-Verbände (UEFA) einen Klimafonds eingerichtet und im Rahmen dieses UEFA Climate Fund insgesamt 10 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt – das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der EURO eine zentrale Rolle. Davon flossen 7,9 Millionen
Jährlicher Austausch über wichtige Themenfelder in der Qualifizierung: Am vergangenen Wochenende fand in der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Tagung der sportfachlichen Referenten des Fußballverbandes Rheinland statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter FVR-Vizepräsident Jörg Müller, Verbandsbildungsbeauftragter Peter Stanger, Abteilungsleiter Michael Hilpisch sowie die Verbandssportlehrer Clemens Decker, Dennis Lamby und Florian Stein, stellten dabei insbesondere die
Ihr möchtet Stimmung, Spannung, Dramatik und Jubel zusammen mit eurem Verein erleben? Ihr möchtet Bundesliga-Luft schnuppern und den Profis bei der Arbeit über die Schultern gucken? Dann hat der Fußballverband Rheinland in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 ein ganz besonderes Angebot für Euch: Für alle Mitgliedsvereine des FVR besteht die Möglichkeit, einzelne Heimspiele
Mehrere Stunden im Zeichen einer Fußballvariante, die immer mehr Anhänger findet: Die SpVgg Burgbrohl und der SV Remagen hatten kürzlich zum Walking Football-Schnuppernachmittag in die Brohltalsporthalle nach Burgbrohl eingeladen. Katja Froeschmann als Vertreterin der SpVgg Burgbrohl und in ihrer Funktion als Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes sowie Günter Fuchshofen als Vertreter des SV Remagen und Ansprechpartner für
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr geht’s nun in die zweite Auflage: Am kommenden Wochenende, 25./26. Januar, steht das zweite Rehl Energy Hallenmasters der Frauen und Mädchen an. Austragungsort ist dieses Mal die Sporthalle der Marienschule in Limburg, Ausrichter der SV Diez-Freiendiez. Über Qualifikationsturniere in allen Altersklassen setzte sich das Teilnehmerfeld zusammen, das von den
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt die Fußballfamilie an den Spiel- und Turniertagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus. Überlebende kämpfen gegen das Verdrängen Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Der Name
Auch 2025 werden die Sepp-Herberger-Awards wieder von der DFB-Stiftung Sepp Herberger verliehen. Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich noch bis 24. Januar 2025 um die renommierte Auszeichnung bewerben. Am 31. März werden in der VW-Autostadt in Wolfsburg die Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen
Eine wichtige Neuerung, von der schon mehr als 70 Vereine im Fußballverband Rheinland profitiert haben: Die Clubberatung des FVR hat sich im ersten Jahr ihres Bestehens als wertvolle Unterstützung für die Klubs erwiesen. Als Teil des bundesweiten DFB-Masterplans 2024 zielt dieses kostenlose Angebot darauf ab, die Strukturen und Angebote der Vereine weiterzuentwickeln und sie für
Nach der gelungenen Premiere geht’s im Februar weiter: Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland bot im Dezember in Neuwied ein erstes Event an, im Rahmen dessen sich Jugendliche der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 in gemischten Teams mit bis zu drei Ergänzungsspielerinnen oder -spielern messen konnten. Am Wochenende 15./16. Februar stehen nun weitere Turniere in Mayen