Die erste Runde im Bitburger Rheinlandpokal ist absolviert, die zweite steht bereits in rund drei Wochen bevor – und wird nun ausgelost: Am Mittwochabend, 07. August, werden ab 18 Uhr die Paarungen der zweiten Runde ermittelt. Mit dabei sind dann auch alle Teams, die in der ersten Runde ein Freilos hatten, darunter Regionalligist SV Eintracht
Mit Beginn der aktuellen Saison 2024/25 hat der Fußballverband Rheinland in den untersten Kreisligen des Herrenbereichs eine bedeutsame Neuerung auf den Weg gebracht: Spielerinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, haben von nun an die Möglichkeit, in den Kreisligen C sowie den Reserveklassen in einer Männermannschaft mitzuspielen. Die Grundlage für das „Gemischte Spielen“ ist ein
Einmal mehr ein interessanter und gelungener Austausch: Der Fußballverband Rheinland pflegt eine freundschaftliche Verbindung zum Fußballverband des ungarischen Komitats Komárom-Esztergom, im Rahmen derer regelmäßig Begegnungen im Bereich der Junioren stattfinden. So auch kürzlich, als 16 Spieler der U15-Junioren-Auswahl, die Trainer Clemens Decker, Manfred Rehbein und Bastian Decker sowie der Delegation um Helmut Hohl und Sven
Der Deutsche Fußball-Bund und seine 21 Landesverbände verstärken ihre Maßnahmen gegen Gewalt im Amateurfußball. Zur Saison 2024/2025 wurden im Amateurbereich bundesweit einheitliche „Beruhigungspausen“ eingeführt. Das DFB-STOPP-Konzept ist der wichtigste Teil eines Pakets, das die Verbände zur Gewaltprävention verabschiedet haben. Die Spielunterbrechungen können von den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern eingesetzt werden, wenn sich die Gemüter auf dem
Kürzlich fand an der Sportschule Oberwerth in Koblenz der Talentlehrgang für Fußball-Schiedsrichter des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang diente der Fortbildung und Vernetzung junger Schiedsrichtertalente aus dem Verbandsgebiet. Los ging’s im Stadion Mülheim-Kärlich mit einem Lauftest. Anschließend folgten ein Regeltest und ein Konformitätstest. David Bittner, verantwortlich für das Talent-Coaching im Verband, berichtete über die aktuellen
Seit mehr als 40 Jahren pflegt die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bei internationalen Jugendbegegnungen den Kontakt zu ihren Partnerorganisationen der Jugendarbeit weltweit. Führungsdelegationen der Sportjugend, die im Ausland weilen oder Delegationen ausländischer Partner, die zu Besuch in Rheinland-Pfalz sind, bieten interessierten Vereinen und Verbänden die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zur Durchführung von Jugendbegegnungen auf regionaler und
Bei der Ü40-Regionalmeisterschaft des Fußball-Regional-Verbandes Südwest in Hetzerath hat sich die SG Mittelmosel Leiwen durchgesetzt: Nach einem 1:1 gegen die SG Rohrbach/Steinweiler/Hayna (Südwestdeutscher FV) und einem 8:0 gegen die SG Fischbach (Saarländischer FV) holte sich das Team den Titel – und qualifizierte sich damit für die Endrunde des DFB-Ü40-Cups, der vom 23. bis 25. August
Nachdem seit dem vergangenen Samstag die Regionalmeister der Ü32 und Ü50 feststehen, wird am kommenden Sonntag der Titelträger der Ü40 und damit Teilnehmer der Endrunde um den DFB-Ü40-Cup ermittelt. An der Regionalmeisterschaft in Hetzerath nehmen die jeweiligen Meister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV teil, die erste Partie wird um 15 Uhr
Beim FC Germania Metternich fällt schon auf den ersten Blick ins Auge, dass das Thema Schiedsrichterwesen eine wichtige Rolle spielt. Das DFB-Plakat mit der Aufschrift „90 Minuten Persönlichkeitstest“ hängt großflächig im Schaukasten am Vereinsheim und wirbt für die Tätigkeit als Unparteiischer. Was von außen erkennbar ist, verkörpert der Verein auch im Inneren. Drei Vereinsschiedsrichter müsste
Am kommenden Samstag, 20. Juli, ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seine Teilnehmer für die Endrunden um den Ü32-Cup und den Ü50-Cup des DFB. Teilnehmer an den Regionalmeisterschaften sind die jeweiligen Meister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV. Die beiden Sieger qualifizieren sich für die DFB-Endrunde, die vom 23. bis 25. August 2024 im Olympia