Am Dienstag und Mittwoch nach Ostern, 22./23. April, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U16-Junioren-Verbandsauswahl statt. Die Maßnahme dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortlichen FVR-Trainers Thomas lmpekoven hat folgende Spieler eingeladen: Kader: Atabekian Volodymyr SG 99 Andernach Bednarczyk Lorenzo Spvgg. 1958 Trier Clemens Moritz TuS Koblenz Colles Sven
„Spielen und Bewegen mit Ball“ – unter diesem Motto fand kürzlich an der Grundschule Weißenthurm eine weitere Lehrerfortbildung der „20.000plus“-Reihe statt. Unter der Leitung der Referenten Florian Stein und Stefan Fink nahmen 15 Lehrerinnen und Lehrer an der Fortbildung teil, die auch zwei Praxisteile sowie zwei Demoeinheiten mit Schulklassen umfasste. „Ein sehr kurzweiliger Tag in
Der Fußballverband Rheinland freut sich, eine neue Mitarbeiterin in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: Kathrin Günther aus Andernach ist seit dem 1. April Teil des Teams der FVR-Geschäftsstelle. Die 28-Jährige ist zuständig für die Organisation der Ausbildung von Trainern, Schiedsrichtern und Vereinsmanagern. Dieses Feld hatte zuvor Michael Dabrowski bearbeitet, der nun die Aufgaben in der
Noch ein Schritt bis zum Endspiel: An Ostersonntag, 20. April, sowie eine Woche darauf, 27. April, werden die beiden Halbfinalpartien im Vereinsticket Rheinlandpokal der Frauen ausgetragen. Dabei kommt es zunächst zur Begegnung zwischen Rheinlandligist FC Urbar und dem Regionalligisten 1. FFC Montabaur, die am 20. April um 15 Uhr angepfiffen wird. Eine Woche später (Anstoß:
Ein neues Format nimmt konkrete Formen an: Der FVR-Kleinfeld-Cup „Back to Bolzplatz“ richtet sich an alle Fußballbegeisterten ab 16 Jahren und verspricht eine tolle Mischung aus Nostalgie und modernem Fußball. Der Fußballverband Rheinland ist einer von sechs Pilotverbänden innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes, die alternative Spielangebote entwickeln sollen. Ziel ist es, ein flexibles Spielangebot zu schaffen, das
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt jetzt die Chance und sagt „Danke“, indem ihr sie oder ihn für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt! HIER JEMANDEN FÜR DEN DFB-EHRENAMTSPREIS VORSCHLAGEN Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und
Am Samstagvormittag haben der TuS Singhofen, die JSG Bogel und der VfL Bad Ems gemeinsam mit dem Fußballverband Rheinland, vertreten unter anderem durch Präsident Gregor Eibes, ein starkes Zeichen gesetzt: Gewalt hat im Sport keinen Platz! Der FVR verurteilt jegliche Form von Gewalt im Fußball auf das Schärfste und steht solidarisch an der Seite einer
Auch im Jahr 2025 führt der Fußballverband Rheinland mit der Unterstützung des DFB wieder „Tage des Mädchenfußballs“ durch. Ziel des Tags des Mädchenfußballs (TdM) ist die Ansprache und Gewinnung von Mädchen jeden Alters, die bisher noch nicht im Verein Fußball spielen. Gerne kann der TdM in Kooperation mit einer Schule durchgeführt werden, wobei sich dann
Kürzlich fand ein weiterer digitaler Vorstandstreff des Fußballverbandes Rheinland statt – diesmal stand das Thema „Schiedsrichter“ im Mittelpunkt. Mehr als 30 Vereinsvertreter nahmen an der Online-Veranstaltung teil und diskutierten engagiert über Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Schiedsrichtergewinnung und -bindung. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Fragen, mit denen sich viele Vereine aktuell auseinandersetzen: Wie kann ich
Ein wahrlich gelungener Auftakt: Am vergangenen Dienstag fand in Hachenburg die Pilotveranstaltung des Grundschulfestivals des Fußballverbandes Rheinland statt. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler aus sieben Grund- und Förderschulen der Region nahmen an diesem besonderen Event teil, das Bewegung, Teamgeist und Spaß in den Mittelpunkt stellt. Mit einem abwechslungsreichen Programm, großem Engagement und vor allem